Positionspapiere
Bildung
Die Jungfreisinnigen St. Gallen fordern:
- Duales Bildungssystem stärken!
- Zinslose Darlehen für alle statt Stipendien für wenige!
- Verursacherprinzip auch bei der Studienfinanzierung!
- Interkultureller Unterricht statt Kruzifixe!
- Wirtschaft und Recht an der Oberstufe!
- Freie Schulwahl für alle!
- Maturitätsquote soll niedrig bleiben!


Innere Sicherheit
Die Jungfreisinnigen St. Gallen fordern:
- Jede Bürgerin und jeder Bürger soll sich sicher fühlen!
- Innere Sicherheit ist grundsätzlich Sache des Staates!
- Bekämpfen von Gewalt und Randalen im öffentlichen Raum!
- Straffällige Ausländer sind auszuschaffen!
- Ausreichend Polizeipräsenz im öffentlichen Raum!
- Terrorismus und Radikalisierung aufhalten!
Staat und Gesellschaft
Die Jungfreisinnigen St. Gallen fordern:
- Mehr Freiheit, weniger Staat!
- Bewahrung des Föderalismus!
- Mehr Selbstverantwortung!
- E-Voting auf allen Stufen!
- Liberalisierung der Öffnungszeiten!
- Keine unnötigen Kleidungsvorschriften!
- Der Konsum von Cannabis ist zu legalisieren!
- Öffnung der Ehe für alle!


Energie, Umwelt und Verkehr
Die Jungfreisinnigen St. Gallen fordern:
- Liberalisierung des Strommarkts!
- Versorgungssicherheit gewährleisten!
- Planungsbürokratie abbauen!
- Ökologisches Handeln fördern!
- Mobility-Pricing einführen!
Wirtschaft, Finanzen und Arbeit
Die Jungfreisinnigen St. Gallen fordern:
- Weniger Bürokratie!
- Wirtschaftsfreiheit gewährleisten!
- Gesunde Staatsfinanzen!
- Tiefe Steuern!
- Arbeit muss sich lohnen!
- Mehr Innovationsfreiheit!
- Weniger Agrarsubventionen!
- Tiefe Zölle und freie Parallelimporte!


Sozialpolitik
Die Jungfreisinnigen St. Gallen fordern:
- Schuldenbremse auf Sozialversicherungen ausdehnen!
- Rentenalter der AHV an die steigende Lebenserwartung anpassen!
- Mindestumwandlungssatz der Pensionskassen entpolitisieren!
- Invalidenversicherung für wirklich Bedürftige!
- Gesundheitswesen sanieren!
- Die Gesundheitsinfrastruktur auf ein gesundes Mass schrumpfen!
- Sozialpolitik nicht auf Sozialwerke begrenzen!
- Sozialhilfe mit dem Ziel der Arbeitsintegration!